Lasergenau im Großformat - Schneidsysteme für bedruckte Materialien
Eurolaser hat sich seit der Gründung im Jahr 1994 auf das Schneiden von nichtmetallischen
Werkstoffen spezialisiert. Dazu zählen Kunststoffe, wie Polyester oder Acryl, Holz und MDF,
Textilien und Composites sowie viele weitere Materialien. Heute werden die universellen
Schneidsysteme u.a. für den Zuschnitt großformatiger Textilien im Bereich Soft Signage, für
technische Bedienelemente aus Kunststofffolien oder bedruckte Acryl-Displays für den
Ladenbau genutzt. Insbesondere die Nachfrage nach großen Bearbeitungsflächen und
Automatisierungslösungen steigt branchenübergreifend.
Durch das optionale Kamerasystem,
mit dem Namen POSITIONplus professional, greift eurolaser diesen Trend auf und bietet
insbesondere für Weiterverarbeiter in der Druckindustrie spannende Wettbewerbsvorteile.
Intelligentes Schneiden von bedrucktem Material
Viele Anwendungen erfordern ein präzises Schneiden zu bestehenden Passermarken oder anderen Materialreferenzen. Für diesen Zweck bietet eurolaser eine intelligente Lösung, bestehend aus Kamera und Auswertungssoftware. Anhand von Referenzpunkten erlaubt das optische Erkennungssystem das exakte Ausschneiden von bedruckten Materialien entlang der Druckkontur. Die neue Kameratechnik reduziert die Zeit zum Einlesen der Passermarken erheblich. Per Flächenscan wird der gesamte Arbeitsbereich schnell erfasst und optimiert dadurch die Prozesszeit. Außerdem erweitert dieses Verfahren die Anwendungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Konturen auf Materialien erkannt werden, woraufhin softwaregesteuert passende Schneiddaten erstellt werden. Aber auch Pattern Matching ist möglich. Materialmuster werden erfasst, so dass die Positionierung der Schneiddaten unter Berücksichtigung des Musters erfolgt. Nützliche Funktionen, die in der Weiterverarbeitung Zeit und Geld sparen.

Laser – leistungsstarke Bearbeitung ohne Materialkontakt
Berührungslos arbeiten bedeutet mehr, als man sich im ersten Moment vorstellen kann.
Keine Krafteinwirkung auf das Material, kein Materialverzug, kein Einspannen des Materials,
bessere Materialausnutzung, weniger Verschnitt, kein Nachschärfen des Werkzeugs sind nur
einige dieser Vorteile. Der thermische Schneidprozess des Lasers ist bei vielen
Anwendungen sehr vorteilhaft. Fransenfreie, leicht verschmolzene Schnittkanten bei
synthetischen Textilien, versiegelte mehrlagige Folien oder glasklare, glatte Schnittkanten in
Acryl sind nur einige Beispiele. Die Laserbearbeitung erfolgt mit höchster Präzision, selbst
sehr filigrane Details werden exakt geschnitten. Da der Laserstrahl selbst hauchdünn ist (ca.
0,2-0,3 mm), werden auch Innenkonturen radiusfrei, ohne Berücksichtigung des
Werkzeugdurchmessers geschnitten. Im Gegensatz zu anderen Bearbeitungsverfahren wird
der Laser im Zeitablauf nicht stumpf. Die Qualität der Schnitte bleibt über Jahre konstant
hoch, vom ersten bis zum letzten Werkstück.

Flexibilität durch die Ergänzung markterprobter Werkzeuge
Natürlich gibt es auch Bearbeitungswünsche, die sich mit dem Laser nicht optimal umsetzen
lassen, wie zum Beispiel Gehrungsschnitte oder Fräs- und V-Nuten. In diesem Fall bietet
eurolaser eine einzigartige Flexibilität. Auf allen Lasersystemen lassen sich zusätzlich
mechanische Werkzeuge installieren. Dazu stehen dem Anwender durchdachte eurolaser-
Lösungen sowie die gesamte hochwertige Werkzeug-Palette der Zünd Systemtechnik AG
aus der Schweiz zur Verfügung. So können beispielsweise Fräs- und Markierwerkzeuge die
Bearbeitungsmöglichkeiten erweitern. Auch für den Laser nicht geeignete Materialien, wie
PVC, können so auf demselben Schneidsystem bearbeitet werden.

Modularer Systemaufbau und Automatisierung
Alle Modelle sind nach dem Baukastenprinzip konzipiert, um auch für spezielle
Anwendungen immer die richtige Lösung anbieten zu können. Für alle Systeme bietet
eurolaser verschiedene Zusatzmodule an, die auf die kundenorientierte Anwendung
zugeschnitten sind und sich nahtlos in die Prozessumgebung integrieren lassen. Sie
orientieren sich an den Bedürfnissen des Marktes und bieten somit eine sinnvolle Ergänzung
zur umfangreichen Grundausstattung.


Book a demo
While we can’t meet in person, why not to attend a live product demo or join live presentation from our experts.
To schedule it in advance, simply click the corresponding button below.

Are you interested in seeing for yourself our print samples? Request your sample kit from our selected range.
Let us help you unlock your customers’ imagination and grow.

Contact an HP sales expert
Our sales representatives are here to help. Submit the following form and an HP-authorized representative will contact you by phone or email. Our experts can advise you on the best printer to suit your needs and inform you about our latest trade-in program.